Die Verwendung von hocheffizienten Luftfiltern (HEPA-Filtern) in raumlufttechnische Anlagen erfordert bestimmte Spezifikationen und häufig werden Änderungen empfohlen, die nicht immer umsetzbar sind. HEPA-Filter sind dicht und bieten eine hohe Effizienz. Sie werden vorwiegend in Lüftungsanlagen eingesetzt, um vor schlechter Luftqualität, Kreuzkontamination und schädlichen Kontaminationen, wie mit Viren und Bakterien, zu schützen. Eine hohe Filtereffizienz hat zur Folge, dass die Druckdifferenz des Lüftungssystems hoch ist, sodass Anforderungen der raumlufttechnischen Anlage vor einem Upgrade auf HEPA-Filter in Betracht gezogen werden sollten.
Technische Spezifikationen: Kubikmeter pro Sekunde (m³/s) ist ein Maß für den Volumenstrom der Luft durch eine Lüftungsanlage. Es wird ermittelt, wie viele Kubikmeter Luft pro Sekunde einen stationären Punkt passieren. Zur Steigerung der Effizienz sind oft Anpassungen am Ventilator, Luftkanal und Rahmenwerk notwendig. Es kommt zu einem Anstieg der Druckdifferenz und Veränderungen beim Energieverbrauch. Eine schnelle und einfache Alternative sind mobile Luftreiniger, die mit HEPA-Filtern ausgestattet sind. Sie entfernen Staub und schädliche Partikel aus der Raumluft und können die Gefahr erheblich senken.
Luftreiniger können Krankenhäusern, Arzneimittelherstellern, Laboren und anderen Einrichtungen in den Biowissenschaften helfen, Schadstoffe, Partikel, Staub, Gerüche, Gase und Pathogene aus der Luft zu entfernen, ohne dafür die gesamte raumlufttechnische Anlage austauschen oder neu konfigurieren zu müssen. Sie wurden dazu konzipiert, die raumlufttechnische Anlage zu ergänzen und schützen nicht nur Menschen, Produkte und Prozesse, sondern sind auch energieeffizient und schonen die Umwelt.
Weitere Anliegen von Arzneimittelherstellern ist der Schutz von Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie die Sicherstellung der Reinheit der in der Produktion hergestellten Arzneimittel. In der pharmazeutischen Produktion haben Betriebe eine Vielzahl an Bereichen, für die unterschiedlichste Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit herrschen, wie:
|
|
In Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen sind Isolationsräume dazu gedacht, die Verbreitung von Krankheitserregern durch infizierte Patienten einzudämmen. Der Luftdruck innerhalb des Isolationsbereiches ist relativ zu den angrenzenden Räumen negativ. Dieser Unterdruck verhindert, dass Luft, die möglicherweise gefährliche Viren enthalten könnte, über offene Türen, Fenster oder selbst kaum sichtbare Ritzen in der Wand aus dem Raum strömt, da dies durch den höheren Luftdruck außerhalb des Raums behindert wird. Krankenhäuser haben nur eine beschränkte Kapazität an Isolationsräumen, die schnell durch eine zunehmende Anzahl an Krankheitsfällen ausgelastet sein könnte. Luftreiniger bieten Gesundheitseinrichtungen eine Möglichkeit, reguläre Räume zu Isoationseinheiten umzuwandeln.
Luftreiniger können in vier unterschiedlichen Konfigurationen eingesetzt werden, um schnell, kritische Behandlungsbereiche zur Verfügung zu stellen: zwei Konfigurationsmodelle zur Erzeugung von Unterdruck für Isolationsbereiche und zwei Konfigurationsmodelle zur Rückführung von reiner Luft (von HEPA-Filtern gereinigt).
1. Mithilfe eines Kanals, welcher am Luftreiniger montiert wird, wird die Raumluft nach Außen abgeführt, was einen Unterdruck im Raum erzeugt.
2. Bei verbauten Anlagen wird die Luft über einen Kanal angesaugt und nach Außen abgegeben, was ebenfalls einen Unterdruck schafft.
1. Die mobilen Luftreiniger werden dort aufgestellt, wo sie gebraucht werden und saugen Luft über die Unterseite ein, die gefiltert und über die Oberseite abgegeben wird.
2. Bei verbauten Luftreinigern, wird Luft durch einen Kanal angesaugt, gefiltert und in den jeweiligen Bereich wieder ausgeblasen.
Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie Sie die Verbreitung von Krankheiten in den Innenräumen Ihrer Labore, Krankenhäuser, Klinken, pharmazeutischen Produktion und anderen Einrichtungen verhindern können. Neben sauberer Luft erhalten Sie auch Filterlösungen mit langer Lebensdauer, geringer Belastung für die Umwelt und niedrigen Gesamtbetriebskosten.
Hocheffiziente Luftreiniger können Ihnen dabei helfen, die höchsten Standards zu erreichen, Schadstoffe zu vermeiden, Produkte, Prozesse und Anlagen zu schützen sowie Patienten, Labor- und Produktionsmitarbeiter:innen gesund zu halten.