Ein Kompaktfilter oder auch Kastenfilter ist ein Luftfiltertyp, der in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK-Anlagen) verwendet wird, um Partikel wie Staub, Pollen, Schmutz und andere Verunreinigungen aus der Luft zu entfernen. Diese Filter sind so konstruiert, dass sie eine hohe Filtrationsleistung in einem relativ kleinen Filterpaket bieten, wodurch sie besonders für Anwendungen geeignet sind, bei denen Platzersparnis und Effizienz wichtig sind.
Kompaktfilter, oder auch Kastenfilter oder Kassettenfilter genannt, bieten eine Reihe von Vorteilen.
Bei der Auswahl des richtigen Kompaktfilters für Ihr System müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass der Filter effektiv und effizient arbeitet. Hier sind die wichtigsten Schritte und Kriterien für die Auswahl des richtigen Kompaktfilters:
Durch die sorgfältige Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Kompaktfilter auswählen, der die Anforderungen Ihres Systems erfüllt und gleichzeitig kosteneffizient arbeitet.
Die Effizienzklasse eines Kompaktfilters gibt an, wie effektiv der Filter Partikel und Schadstoffe aus der Luft filtert. Diese Klassifizierung erfolgt nach bestimmten Normen und Standards, um die Leistung von Luftfiltern vergleichbar zu machen. Für Kompaktfilter sind insbesondere zwei Normen relevant:
ISO 16890: Diese Norm klassifiziert Filter nach ihrer Fähigkeit, Partikel unterschiedlicher Größe aus der Luft zu entfernen. Die Partikelgrößen werden in drei Gruppen eingeteilt: PM1, PM2,5 und PM10 (entsprechend Partikelgrößen bis 1 µm, 2,5 µm und 10 µm). Die Filter werden entsprechend ihrer Effizienz für diese Partikelgrößen in die Kategorien ePM1, ePM2,5 und ePM10 eingeteilt, und der Prozentsatz gibt an, wie viel Prozent der Partikel dieser Größe aus der Luft gefiltert werden.
EN 779 (bis 2018): Diese ältere Norm klassifizierte Filter in die Gruppen G1 bis G4 (Grobstaubfilter) und M5 bis F9 (Feinstaubfilter), je nach ihrer Fähigkeit, bestimmte Partikelgrößen zu entfernen. Obwohl sie durch die ISO 16890 ersetzt wurde, ist sie in einigen Bereichen noch bekannt und wird manchmal zur Beschreibung älterer Filter verwendet.