Um die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern, ist es wichtig zu wissen, welche Schadstoffe sich in der Luft befinden. Mithilfe der Partikelmessung ist es möglich, eine genaue Analyse der Raumluftbelastung durchzuführen und die optimale Lösung zur Beseitigung der Belastung zu finden. Für die Partikelmessung stehen eine Reihe unterschiedlicher Messverfahren zur Qualifizierung und Quantifizierung von Partikeln wie Staub, Ruß, Aerosolen oder auch Viren und Bakterien zur Verfügung.
Das smarte Sensorsystem zur Messung von Partikeln in der Luft überwacht und verbessert der Raumluftqualität.
Erfahren Sie mehr
Die Screening-Box ist eine Alternative zur Analyse mittels Rasterelektronen-mikroskop (REM).
Erfahren Sie mehr
Zur Identifizierung von unbekanntem Staub, der in Innenräumen oder in Luftkanälen entdeckt wurde.
Erfahren Sie mehr
Detaillierte Analysen und Bewertung der im Filter gefangenen Partikel.
Erfahren Sie mehr