Saubere Luft – der neue Standard für Gebäude

Allgemeine Belüftung

Europäische Normen und Richtlinien für HLK-Anlagen

Saubere Luft ist entscheidend – für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und den Schutz der Umwelt. Der Einsatz von Luftfiltern ist ein wichtiger Schritt, doch für optimale Wirksamkeit müssen sie auch bestimmte Anforderungen erfüllen und den etablierten Standards entsprechen. In Europa bieten Normen zur Luftqualität und Luftfiltration klare Orientierung: Sie helfen Unternehmen und Gebäudebetreibern, die Herausforderungen rund um einen sauberen, sicheren und energieeffizienten Luftstrom zu meistern. Wer diese Vorgaben versteht und gezielt umsetzt, schafft gesündere Innenräume, steigert die Energieeffizienz und erfüllt die gesetzlichen Vorschriften.

Mit  EN 16798-3 den richtigen Filter für Ihr Gebäude finden

Die Norm EN 16798-3 definiert Anforderungen an die Belüftung von Nichtwohngebäuden – und liefert konkrete Empfehlungen für gesunde Innenraumluft und energieeffizienten Betrieb. In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie bewährte Verfahren umsetzen können, um Kosten zu senken und das Wohlbefinden der Gebäudenutzer zu verbessern. 

Part of

4 Schritte zum Schutz Ihres Gebäudes

EN 16798-3 unterstützt Planer und Projektmanager dabei, Anforderungen an die Luftreinhaltung klar zu definieren und bewährte Praktiken für den Gebäudebetrieb aufzuzeigen. In unserem On-Demand-Webinar erklärt Jon Holmes die vier zentralen Schritte der Norm praxisnah und verständlich für alle, die ihre Gebäude sicher, effizient und regelkonform betreiben wollen.

Part of

Technische Analyse der EN 16798-3

Erhalten Sie fundierte Einblicke in die technischen Anforderungen der EN 16798-3: Tobias Zimmer erklärt, wie Sie mit der richtigen Filterauswahl optimale Luftqualität erreichen und gesetzliche Vorgaben sicher erfüllen. Erfahren Sie mehr über zentrale Leistungsfaktoren und praktische Anwendungen – und treffen Sie bessere Entscheidungen für Ihr Lüftungssystem.

Filter-Navigator

Unser einfach zu bedienendes Online-Tool hilft Ihnen bei der Auswahl einer EN 16798-3 konformen Filterlösung unter Berücksichtigung von Außenluftqualität, Gebäudenutzung und Zielwerten für die Luftqualität der Innenräume – probieren Sie es doch gleich mal aus!

01
Standort
02
Industrie
03
Filtration
04
Produkte

Standort

Damit erhalten Sie eine Bewertung von 1-3 der Außenluft (ODA) in dem Gebiet.

Suchen Sie hier nach Ihrem Standort:

Wählen Sie Ihren Standort auf der Karte aus, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Industrie

Wählen Sie Branche aus, in der das Gebäude genutzt wird.

Gewerbliche & öffentliche Gebäude

Rechenzentren

Mikroelektronik

Lebensmittel & Getränke

Gesundheitswesen

Life Science

Logistik

Materialverarbeitung

Weitere kontrollierte Umgebungen

Transport & Verkehrswesen

Wählen Sie eine Branche aus, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Filtration

Verwenden Sie eine ein- oder zweistufige Filterung?

Einstufige Filterung

Zweistufige Filterung

Wählen Sie zwischen ein- oder zweistufiger Filterung, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Produkte

Auf der Grundlage Ihrer Auswahl empfehlen wir diese Produkte:

Produkte

Dies ist die empfohlene Filtrationseffizienz auf der Grundlage aller von Ihnen getroffenen Auswahlen.

Dies ist die empfohlene Filtrationseffizienz auf der Grundlage aller von Ihnen getroffenen Auswahlen.

Filtration

Wählen Sie, ob Sie im Gebäude eine ein- oder zweistufige Filterung verwenden.

Bewertung der Zuluftqualität (SUP)

Wählen Sie eine Branche aus, um einige Gebäudebeispiele zu sehen und eine Bewertung der SUP-Anforderungen zu erhalten.

Bewertung der Außenluftqualität (ODA)

Wählen Sie Ihren Standort, um den Wert zu sehen.

Was sollte Ihr Luftfilter leisten?

Europa steht für hohe Standards – ob bei Produktsicherheit, Umweltschutz oder Bauvorschriften. Dieses Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein gilt auch für die Luftfiltration in HLK-Anlagen. Durch etablierte Normen wie ISO (International Organization for Standardization), EN (Europäische Norm) und Eurovent-Zertifizierungen gibt es klare Vorgaben, die saubere, effiziente und gesunde Luft in Innenräumen sicherstellen.

Diese Standards helfen Gebäudeeigentümern und -betreibern dabei, gut informierte Entscheidungen zu treffen – für bessere Luftqualität und höhere Energieeffizienz. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Normen und Richtlinien, um Sie bei diesem wichtigen Thema zu unterstützen.

Für jede Umgebung die richtige Norm

Je nach Nutzung stellen Räume ganz unterschiedliche Anforderungen an die Luftqualität. Ob es um die Kontrolle molekularer Verunreinigungen, das Management von Luftverschmutzung oder strenge Reinraumstandards geht – die richtigen Normen sorgen für Sicherheit, Effizienz und Regelkonformität. Erfahren Sie, welche Luftfilterstandards für Ihre spezifische Umgebung relevant sind und wie sie helfen, optimale Bedingungen zu schaffen.

Normen für die molekulare Kontaminationskontrolle

Normen für die industrielle Absaugung

Camfil ist Ihr Partner für saubere Luft. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Filterlösungen
+49 4533 2020
Industrielle Absaugung
+49 7461 70110
KONTAKT FINDEN