VDI 6022 Hygieneschulung

Kategorie A und B

People sitting in a meeting, engaged in conversation with each other

VDI 6022 Hygieneschulung

Die Schulung wird vom Ing.-Büro Dr. Winkens als offiziellem Schulungspartner des VDI durchgeführt.

Referenten (VDI 6022)
Dr. Andreas Winkens
Dipl.-Ing. Frank Praetorius

Schulungsdauer
2 Tage

Qualifizierungsnachweis
VDI-Urkunde
Kategorie A und B

Veranstaltungsort
Park Inn by Radisson
Willy-Brandt-Allee 1-5, 23554 Lübeck

Beschreibung

Die Hygieneschulung ist eine Anforderung des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) und ist Vorschrift für Ingenieure, Planungs-, Montage- und Wartungspersonal von RLT-Anlagen. Die Hygieneschulung bringt Sie auf den aktuellen Stand der Richtlinie und bildet Sie nach den jeweiligen technischen Rahmenbedingungen weiter. Die Schulung nach Kategorie A ist eine Grundlage für die Durchführung der vorgeschriebenen Hygieneinspektion von RLT-Anlagen.

Schulungsinhalte

  • Grundlagen und Bedeutung der Hygiene in der Raumlufttechnik
  • Basis-Wissen über Mikroorganismen
  • Praxisrelevante Darstellung von hygienischen Schwachstellen in RLT-Anlagen
  • Kenntnis des Inhalts der VDI 6022
  • Messverfahren zur Erfassung physikalischer, chemischer und biologischer Messverfahren
  • Legionellen-Problematik und Arbeitssicherheit für das Wartungs-/Inspektionspersonal

Ihre nächsten Termine

Teilnahmegebühr

Bitte beachten Sie, dass An- und Abfahrtskosten nicht in der Teilnahmegebühr enthalten sind.​

  • Ohne Übernachtung: ca. €730 zzgl. MwSt.2-tägige Schulung inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen
  • Mit einer Übernachtung: ca. €850 zzgl. MwSt.2-tägige Schulung inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen sowie 1x Hotelzimmer mit Frühstück
  • Mit zwei Übernachtungen: ca. €950 zzgl. MwSt.2-tägige Schulung inkl. Schulungsunterlagen, Mittagessen und Kaffeepausen sowie 2x Hotelzimmer mit Frühstück

Sie haben Fragen?

Wenn Sie weitere Informationen zur Schulung oder Hilfe bei der Anmeldung benötigen, stehen wir Ihnen natürlich jederzeit gern zur Verfügung – per E-Mail oder telefonisch unter 04533-2020.