Schnellschlussventile sind so konstruiert, dass sie innerhalb von Millisekunden nach Erkennung einer Explosion schließen. Das Ventil wird entweder in die Einlass- und/oder Auslassleitung eingebaut. Es bildet eine mechanische Barriere innerhalb der Rohrleitung, die Druck- und Flammenfronten aus beiden Richtungen wirksam isoliert und deren weitere Ausbreitung im Prozess verhindert.
Bei fast allen industriellen Herstellungs-, Verarbeitungs- oder Verpackungsprozessen entstehen Stäube. Viele dieser Stäube sind brennbar und explosiv. Die Beseitigung dieser Stäube aus der Umgebungsluft kann das Risiko schwerer Unfälle erheblich verringern. Schätzungen zufolge ereignen sich in Europa jährlich etwa 2.000 Staubexplosionen. Die meisten davon verlaufen glimpflich, einige haben jedoch verheerende Folgen. Durch die Abscheidung von Staub aus der Luft kann das Risiko in der Produktion verringert werden. Ist das Absaugsystem jedoch schlecht gewartet, nicht sicher oder unzureichend konstruiert, wird das Risiko nur verlagert.
Saubere Luft in der Lebensmittel- und Getraenkeproduktion Biowissenschaften und Gesundheitseinrichtungen Produktion und maschinelle Fertigung