Berstscheiben sind als "schwaches" Glied einer Absauganlage konzipiert. Erreicht das Innere des Abscheiders einen bestimmten Druck, öffnet sich die Explosionsdruckentlastung und lässt den Überdruck und die Flammenfront in einen sicheren Bereich entweichen. Dadurch wird der Schaden an der Absauganlage minimiert und verhindert, dass die Anlage im Falle einer Verpuffung in die Luft fliegt.
Bei fast allen industriellen Herstellungs-, Verarbeitungs- oder Verpackungsprozessen entsteht Staub. Viele dieser Stäube sind sowohl entflammbar als auch explosiv. Die Beseitigung dieser Stäube aus der Umgebungsluft kann das Risiko schwerer Unfälle erheblich verringern. Schätzungen zufolge kommt es in Europa jährlich zu etwa 2.000 Staubexplosionen. Die meisten davon sind geringfügig, einige jedoch haben verheerende Folgen. Durch die Abscheidung des Staubs aus der Luft wird das Risiko in der Produktion verringert. Ist jedoch das Entstaubungssystem schlecht gewartet, nicht sicher oder unzureichend konzipiert, dann wird das Risiko nur verlagert.
Industrielle Absaugung Lebensmittel und Getraenke Life Science und Gesundheitswesen Produktion und maschinelle Bearbeitung