Seit ihrer Markteinführung im Jahr 1969 sind die Taschenfilter Hi-Flo unsere Bestseller.
Nun setzen wir diese Erfolgsgeschichte mit einer neuen Generation unserer beliebten Taschenfilter-Familie fort.
Bei Camfil hat Innovation Tradition, und darauf sind wir sehr stolz. Bereits 1969 haben wir die ersten Hi-Flo Taschenfilter auf den Markt gebracht, um die Nachfrage nach hochwertigen Filterlösungen in Europa zu bedienen. Egal ob beim Entwurf, bei der Entwicklung oder der Fertigung unserer Luftfilter – bei Camfil machen wir keine Abstriche bei der Qualität und Leistung unserer Produkte. Wir behalten stets die Gesamtbetriebskosten (TCO) im Blick.
Dank des großen Vertrauens unserer Kund:innen haben wir in den letzten zehn Jahren über 29 Millionen Hi-Flo Filter verkauft. Diese sorgen überall auf der Welt für gesunde Innenraumluft und halten dabei den Energieverbrauch niedrig.
Auch die nächste Generation unserer Hi-Flo Filter bleibt dieser Tradition treu und setzt erneut Standards – nicht nur in Bezug auf Produktleistung, sondern auch in puncto Nachhaltigkeit und Transparenz, denn Hi-Flo sind die ersten Taschenfilter, die mit einer umfassenden Umweltproduktdeklaration (EPD) ausgeliefert werden.
Hi-Flo Taschenfilter – immer die richtige Wahl!
Hi-Flo Filter sind aus dem Anliegen entstanden, unseren Kund:innen gleichermaßen effiziente und nachhaltige Luftreinigungslösungen anbieten zu können.
Mit dem Schwerpunkt auf den Produktreihen ePM1 60% und ePM10 60% setzt die neue Generation unserer Taschenfilter diese Tradition fort – mit Werten, die sich sehen lassen können:
12 % im Vergleich zum Vorgängerprodukt
30 % im Vergleich zum Branchendurchschnitt
25.620 Tonnen weniger CO₂-Emissionen
Volle Transparenz durch Umweltproduktdeklaration (EPD)
Die neue Generation von Hi-Flo Taschenfilter punktet nicht nur mit einer besseren Leistung, sondern auch mit einer umweltfreundlicheren Verpackung.
Der neue Karton besitzt weiterhin alle funktionalen Eigenschaften, die unsere Kund:innen schätzen, aber durch den Einsatz von nachhaltigeren Materialien konnten wir die dabei entstehenden CO₂-Emissionen um mehr als 50 Tonnen senken.
Eine Umweltproduktdeklaration (häufig auch als EPD oder Environmental Product Declaration bezeichnet) stellt die Ökobilanz eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus in einem einzigen umfassenden Bericht dar. Das Dokument liefert detaillierte Informationen über die Umweltbelastungen, die sich aus der Fertigung, dem Gebrauch und der Entsorgung des Produkts ergeben und helfen Ihnen dabei, den ökologischen Fußabdruck aller in Ihrer Anlage verwendeten Komponenten zu verstehen.
Ja, alle neuen Hi-Flo Taschenfilter werden mit einer detaillierten Umweltproduktdeklaration ausgeliefert - mehr Transparenz für Sie!
In diesem 15-minütigen Clip erläutert Produktmanager Benjamin Rühl die theoretischen Grundlagen der Lebenszyklusanalyse (LCA), welche Rolle sie bei der Erstellung von Umweltproduktdeklarationen spielen und was Sie sonst noch über das Thema wissen sollten.
Noch Fragen? Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung, unsere Experten sind jederzeit für Sie da!