Moderne, hocheffiziente Gasturbinen und andere Turbomaschinen sind äußerst empfindlich selbst gegenüber kleinsten Partikeln. Effiziente Filter in Kombination mit einem niedrigen Druckverlust wirken sich positiv auf den Wirkungsgrad der Gasturbine aus. Das bedeutet: niedrige Betriebs- und Wartungskosten sowie eine konstant hohe Effizienz.
Um diese Ergebnisse zu erzielen, ist die Wahl des richtigen Filters für die jeweiligen Standortbedingungen entscheidend – mit passender Filtrationseffizienz, Stabilität und Staubspeicherfähigkeit. Mit dem CamLab, Camfils mobilem Testlabor, können mehrere Filter gleichzeitig unter realen Betriebsbedingungen getestet werden, ganz ohne Risiko für die Turbine.
Das Labor arbeitet mit hochmodernen Analysegeräten, um bestehende Produkte zu beurteilen und neue innovative Luftfilterlösungen zu entwickeln. Das System kann per Fernzugriff gesteuert, und die Daten können in Echtzeit vom Teststandort abgerufen werden. Die F&E von Camfil arbeitet eng mit den Endkunden, Forschungseinrichtungen und Laboren von Camfil zusammen, um das Wissen über die Luftfiltration mittels der Durchführung von langfristigen Tests unter realen Bedingungen an zahlreichen Standorten weltweit stetig zu erweitern.
Das CamLab verfügt über vier parallele Kanäle, die mit Vor- und Hauptfiltern ausgestattet werden können (diverse Bauformen). Je nach Konfiguration lassen sich bis zu vier verschiedene Filterkombinationen gleichzeitig testen.
Unter Verwendung der tatsächlichen Umgebungsbedingungen kann die Filterleistung mit verschiedenen Filtertypen und -effizienzen bewertet werden.
Zum Beispiel könnte das Camfield Labor für folgendes verwendet werden, wenn es in der unmittelbaren Umgebung eines Kraftwerks oder einer ähnlichen Einrichtung platziert wird:
In diesem Rahmen kombiniert es die kontrollierte Umgebung eines Labors mit einer aussagekräftigeren Umgebung der realen Welt und bietet aus Testsicht das „Beste aus beiden Welten“.