In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir bei Camfil ("Camfil", "wir", "unsere" und "uns") wie wir Ihre Personendaten verarbeiten. Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Wir empfehlen Ihnen deshalb, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. Je nach Beziehung zu uns verarbeiten wir unterschiedliche Daten über Sie, wie nachfolgend beschrieben.
Wir verarbeiten Ihre Personendaten in folgenden Situationen:
In einigen Fällen bedeutet unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten ausserhalb der EU/EWR übermitteln. Eine solche Übermittlung erfolgt nur, wenn wir ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten gewährleisten können.
Je nach Beziehung zu Ihnen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für alle oder nur einige der oben genannten Zwecke. Eine detaillierte Beschreibung unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in den untenstehenden Tabellen.
Kurz gesagt, Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, das Recht auf Auskunft, das Recht auf Widerspruch, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenn Sie Fragen zu diesen Rechten haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie uns gerne kontaktieren.
Durch Klicken auf die untenstehenden Links erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von „Ihr Unternehmen“ sprechen, meinen wir Ihren Arbeitgeber oder die Organisation, die Sie vertreten. Wir verarbeiten Daten über Sie ausschliesslich in Ihrer geschäftlichen Funktion. Das bedeutet zum Beispiel, dass wir Marketing nur an Ihr Unternehmen und nicht an Sie als Privatperson senden.
Camfil verfügt über mehrere Unternehmen, die in verschiedenen Situationen für die Verarbeitung Ihrer Personendaten verantwortlich sind. Wir beschreiben dies unten. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass Sie uns jederzeit über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen können, unabhängig davon, welches Unternehmen unten als für die Verarbeitung Ihrer Personendaten verantwortlich aufgeführt ist.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie sich gerne per E-Mail hier oder per Post an den Global Data Protection Manager bei Camfil AB, Sveavägen 56 e, 111 34 Stockholm, Schweden, wenden.
Wir erheben Ihre Personendaten direkt von Ihnen, zum Beispiel wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Wir können Ihre Personendaten auch von Ihrem Unternehmen erhalten, wenn dieses Sie als deren Vertreter identifiziert. Zudem erheben wir Ihre Personendaten aus anderen Quellen in folgenden Situationen:
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre Personendaten bereitzustellen. In den untenstehenden Tabellen finden Sie eine Beschreibung, wann Sie Ihre Personendaten angeben müssen, wenn als sogenannte Rechtsgrundlage eine „gesetzliche Verpflichtung“ angegeben ist. Wenn Sie uns diese Personendaten nicht bereitstellen, kann Camfil die Geschäftsbeziehung mit Ihrem Unternehmen nicht verwalten.
Die untenstehenden Diagramme beschreiben im Detail, warum wir Ihre Personendaten verarbeiten, welche Personendaten wir verarbeiten, wann Sie uns Ihre Personendaten bereitstellen müssen und die rechtliche Grundlage für unsere Verarbeitung. Die rechtliche Grundlage ist die Basis für die Verarbeitung Ihrer Personendaten gemäss DSGVO. Sie finden auch Informationen darüber, wie lange wir Ihre Personendaten verarbeiten.
Sie können auch auf die untenstehenden Links klicken, wenn Sie erfahren möchten, wie wir Ihre Personendaten in einer bestimmten Situation verarbeiten, in der Sie mit uns in Kontakt kommen:
Wenn Sie unsere Website (einschliesslich eines Portals oder einer App) besuchen oder unseren Webshop nutzen, erfassen wir personenbezogene Daten von Ihrem Gerät und den von uns genutzten Diensten. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben wir Massnahmen ergriffen, um eine Identifizierung Ihrer Person beim Besuch unserer Website zu vermeiden. Beispielsweise speichern wir nur eine verschlüsselte Version Ihrer IP-Adresse, um das Risiko einer Identifizierung zu minimieren.
Wir erfassen personenbezogene Daten durch den Einsatz von Cookies und ähnlicher technischer Funktionalität. Unsere Cookie-Richtlinie beschreibt, wie wir dies tun. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über unser Privacy Preference Center auf unserer Website und im Webshop steuern.
| Um zu analysieren, wie unsere Website und unser Webshop genutzt werden – sofern Sie zustimmen | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personenbezogene Daten | Rechtsgrundlage |
|
| Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck nur, wenn Sie über unser Privacy Preference Center zustimmen. Sie können verhindern, dass Google Analytics Ihre personenbezogenen Daten verwendet, indem Sie dieses Browser-Add-on herunterladen und installieren. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns kontaktieren. |
| Um Ihnen Marketing auf anderen Websites anzuzeigen | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personenbezogene Daten | Rechtsgrundlage |
Wir können unser Marketing besser auf Sie abstimmen, indem wir Informationen aus Ihren bisherigen Interaktionen und Besuchen auf unserer Website durch Marketingdienste verwenden. Dieser Prozess wird als Profiling bezeichnet. Profiling ermöglicht es uns, Ihnen Marketing anzuzeigen, die für Ihre Interessen am relevantesten sind. Ohne Profiling würden Sie allgemeine Werbung erhalten, die nicht speziell auf Sie zugeschnitten ist. Sie haben das Recht, dem Profiling jederzeit zu widersprechen. |
| Einwilligung (Artikel 6.1 (a)) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck nur, wenn Sie über unser Datenschutz-Präferenzzentrum zustimmen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen jederzeit, indem Sie uns kontaktieren. Hier können Sie auswählen, welche Marketinginhalte Sie von Google sehen möchten.Im Meta-Konto-Center unter der Rubrik „Werbeeinstellungen“ können Sie auswählen, welche Marketinginhalte Sie auf Facebook und Instagram sehen möchten. |
| Bereitstellung einer funktionierenden Website und eines Webshops | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personendaten | Rechtsgrundlage |
Dafür verwenden wir Cookies und/oder ähnliche Technologien, die Informationen über Ihr Gerät erfassen |
| Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Die Personendaten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer funktionierenden Website, eines Webshops, Portals und einer App verarbeitet. |
| Um Ihre Auswahl zu speichern | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personendaten | Rechtsgrundlage |
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir Cookies verwenden? Eine ausführlichere Beschreibung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie |
| Berechtigtes Interesse (Artikel 6.1 (f) DSGVO) Die Personendaten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet, Ihre Auswahl zu speichern. |
Nachfolgend beschreiben wir, wie wir Ihre Personendaten verarbeiten, wenn Sie sich für eine unserer Veranstaltungen, Webinare oder Schulungen anmelden oder daran teilnehmen.
| Zur Organisation von Veranstaltungen | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personendaten | Rechtsgrundlage |
|
| Berechtigtes Interesse (Artikel 6.1 (f) DSGVO) Die Personendaten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interessesverarbeitet, Sie zu Veranstaltungen einzuladen, die wir organisieren und von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind, sowie zur Abwicklung Ihrer Teilnahme. Einwilligung (Artikel 6.1 (a) und 9.2 (a) DSGVO) Wenn Sie uns besonders schützenswerte Personendaten senden, z. B. Informationen zu Allergien oder Ernährungspräferenzen, verarbeiten wir diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns kontaktieren. |
| Webinare und Schulungen anbieten und durchführen | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personendaten | Rechtsgrundlage |
|
| Berechtigtes Interesse (Artikel 6.1 (f) DSGVO) Die Personendaten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet, um Ihnen unsere Webinare und Schulungen anzubieten und durchzuführen. |
| Vermarktung durch Fotos und Videos von den Veranstaltungen | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personendaten | Rechtsgrundlage |
Vor und während unserer Veranstaltungen informieren wir Sie klar über Foto-, Film- und Tonaufnahmen. Wir möchten nicht, dass Sie davon überrascht werden – zögern Sie bitte nicht, uns zu fragen, falls Sie Fragen zu unseren Bild-, Film- oder Tonaufnahmen haben. |
| Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Die Personendaten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet, uns zu vermarkten und über unsere Geschäftstätigkeit zu informieren. Wir holen zudem eine Einwilligung gemäss dem schwedischen Gesetz über Namen und Bilder in der Werbung (1978:800) ein. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) In Fällen, in denen wir Aufnahmen, auf denen Sie klar erkennbar sind, verarbeiten oder veröffentlichen möchten, holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns kontaktieren. |
| Um Sie für zukünftige Veranstaltungen, Webinare oder Schulungen zu kontaktieren und unsere Produkte zu vermarkten | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personendaten | Rechtsgrundlage |
|
| Berechtigtes Interesse (Artikel 6.1 (f) DSGVO) Die Personendaten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet, Sie zu kontaktieren und unsere Veranstaltungen sowie Produkte an Personen zu vermarkten, von denen wir annehmen, dass sie an unseren Veranstaltungen, Webinaren, Schulungen und Produkten interessiert sein könnten. |
Die folgende Übersicht beschreibt, wie wir Ihre Personendaten verarbeiten, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren.
| Versand von Newslettern | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personendaten | Rechtsgrundlage |
Möchten Sie mehr über diese Art der Analyse erfahren? Eine ausführlichere Beschreibung finden Sie in unseren Informationen zu Cookies |
| Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Die Personendaten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns kontaktieren. |
Die folgenden Tabellen beschreiben, wie wir Ihre Personendaten verarbeiten, wenn Sie eine aktuelle oder potenzielle Kundschaft, Lieferant oder Partner vertreten. Wenn Sie sich in ein Portal, eine App einloggen oder unseren Webshop nutzen, lesen Sie bitte auch den Abschnitt oben "Wenn Sie unsere Website besuchen oder unseren Webshop nutzen".
| Um einen Vertrag mit Ihrem Unternehmen abzuschliessen und unsere Geschäftsbeziehung zu verwalten | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personendaten | Rechtsgrundlage |
|
| Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Die Personendaten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet, um mit Ihrem Unternehmen zu verhandeln, einen Vertrag abzuschliessen und diesen zu verwalten, einschliesslich der Bereitstellung sicherer und funktionierender technischer Lösungen sowie der Abwicklung Ihres oder des Einkaufs Ihres Unternehmens. |
Wenn Sie unseren Webshop für Einkäufe nutzen, verarbeiten wir Ihre Personendaten auch wie oben beschriebenoben |
Für die Erstellung Ihres Kontos im Webshop verarbeiten wir folgende Personendaten:
| |
| Vermarktung unserer Produkte an das Unternehmen, das Sie vertreten | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personendaten | Rechtsgrundlage |
|
| Einwilligung (Artikel 6.1 (a) DSGVO) Wenn Sie eines unserer Kontaktformulare ausfüllen oder uns auf andere Weise als potenzieller Kunde vertreten, holen wir Ihre Einwilligung ein, bevor wir Ihre Personendaten für Marketingzwecke verarbeiten. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns kontaktieren. Berechtigtes Interesse (Artikel 6.1 (f) DSGVO) Wenn Ihr Unternehmen Kunde oder ehemaliger Kunde von uns ist, werden Ihre Personendaten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet, unsere Produkte an das von Ihnen vertretene Unternehmen zu vermarkten, das unserer Ansicht nach an unseren Produkten interessiert sein könnte oder eine Geschäftsbeziehung mit uns eingehen möchte. Wenn Ihr Unternehmen einer unserer Kunden ist, werden Ihre Personendaten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet, um relevante Marketinginformationen an Ihre Organisation zu richten. |
| Um Rückmeldungen zu erhalten, indem wir Umfragen versenden und Interviews durchführen | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personendaten | Rechtsgrundlage |
|
| Berechtigtes Interesse (Artikel 6.1 (f) DSGVO) Die Personendaten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet, Rückmeldungen von Vertretenden unserer Kunden zu erhalten. |
Wir setzen in und um von Camfil kontrollierten Einrichtungen Videoüberwachung ein. Wenn Sie unsere Einrichtungen betreten, werden Sie gefilmt und die Daten unserer Kameras werden gespeichert.
| Um die Sicherheit unseres Eigentums und unserer Mitarbeitenden zu gewährleisten | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personendaten | Rechtsgrundlage |
|
| Berechtigtes Interesse (Artikel 6.1 (f) DSGVO) Die Personendaten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet, um unsere Mitarbeitenden und unsere Einrichtungen vor unbefugtem Zutritt zu durch Camfil kontrollierte Bereiche zu schützen. |
Wenn Sie sich entscheiden, an unserem Podcast, an Artikeln auf der Website oder an ähnlichen Veröffentlichungen teilzunehmen, verarbeiten wir Ihre Personendaten wie unten beschrieben.
| Um uns zu vermarkten | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personendaten | Rechtsgrundlage |
|
| Berechtigtes Interesse (Artikel 6.1 (f) DSGVO) Die Personendaten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Vermarktung unserer Produkte verarbeitet. |
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, ohne eine Geschäftsbeziehung mit uns zu haben, zum Beispiel indem Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht senden, über unser Social-Media-Konto oder wenn Sie ein Formular auf unserer Website nutzen, verarbeiten wir Ihre Personendaten wie in den folgenden Tabellen beschrieben.
Wenn Sie uns über eine Social-Media-Plattform kontaktieren, empfehlen wir Ihnen, auch die Datenschutzinformationen dieser Plattform zu prüfen.
| Um mit Ihnen zu kommunizieren | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personendaten | Rechtsgrundlage |
|
| Berechtigtes Interesse (Artikel 6.1 (f) DSGVO) Die Personendaten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation mit Ihnen verarbeitet, wenn Sie uns kontaktiert haben. |
Wenn Sie an einem von uns organisierten Wettbewerb teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Personendaten wie nachfolgend beschrieben.
| Wettbewerbe organisieren | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personendaten | Rechtsgrundlage |
|
| Berechtigtes Interesse (Artikel 6.1 (f) DSGVO) Die Personendaten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet, Wettbewerbe organisieren zu können. |
Die folgenden Tabellen beschreiben, wie wir Ihre Personendaten verarbeiten, wenn Sie oder Ihr Unternehmen Fragen oder Anliegen haben, sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.
| Um Fragen, Beschwerden oder Ansprüche zu bearbeiten | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personendaten | Rechtsgrundlage |
|
| Berechtigtes Interesse (Artikel 6.1 (f) DSGVO) Die Personendaten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet, um eine Frage, Beschwerde und/oder einen Rechtsstreit zu bearbeiten, bei dem Sie als Vertreter eines Kunden, Lieferanten oder Partners auftreten. |
| Zur Einhaltung der Marketing-Gesetzgebung | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personendaten | Rechtsgrundlage |
|
| Gesetzliche Verpflichtung (Artikel 6.1 (c) DSGVO) Die Verarbeitung ist notwendig, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen wir unterliegen, d.h. Marketinggesetze, die uns verpflichten, keine Marketingmaterialien an Personen zu senden, die dem Erhalt solcher Marketingmitteilungen widersprochen haben. Sie müssen uns diese Personendaten zur Verfügung stellen. Andernfalls können wir nicht sicherstellen, dass Sie keine weiteren Marketingmitteilungen von uns erhalten. |
| Zur Einhaltung von Buchhaltungs- und Rechnungslegungsvorschriften | ||
|---|---|---|
| Zwecke | Personendaten | Rechtsgrundlage |
|
| Gesetzliche Verpflichtung (Artikel 6.1 (c) DSGVO) Die Verarbeitung ist notwendig, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen wir unterliegen, d.h. Buchhaltungs- und Rechnungslegungsvorschriften. Sie müssen uns diese Personendaten bereitstellen. Andernfalls können wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommen. |
Wir speichern Ihre Personendaten so lange, wie es für den Zweck, zu dem wir die Personendaten verarbeiten, notwendig ist. Zum Beispiel speichern wir Informationen über Ihren Besuch auf der Website in der Regel nur während der Zeit, in der Sie die Website nutzen.
Wenn Sie Marketing von uns erhalten, können Sie jederzeit eine Einwilligung widerrufen, die Sie erteilt haben, sich von unseren Newslettern abmelden oder der Verarbeitung Ihrer Personendaten widersprechen. Wir werden Ihrem Wunsch nachkommen. Wenn Sie der Zusendung von Marketing widersprechen, vermerken wir dies in unserem Abmelderegister, um Ihnen künftig keine weiteren Marketingmaterialien zu senden.
Sie können uns jederzeit auffordern, Ihre Personendaten zu löschen. Zudem können Sie Ihre Kommentare und Kommunikation mit uns in sozialen Medien jederzeit selbst löschen. Wir entfernen Beiträge oder Kommentare, die gegen die Regeln der Plattform oder gegen geltendes Recht verstossen, so schnell wie möglich.
Wir speichern alle Dokumente, die als Buchhaltungsunterlagen gelten, sowie darin enthaltene Personendaten gemäss den buchhalterischen und gesetzlichen Anforderungen. In der Schweiz verlangt das Gesetz, dass wir Buchhaltungsunterlagen bis und mit dem zehnten Jahr nach Abschluss des Geschäftsjahres, auf das sich die Personendaten beziehen, aufbewahren.
Bei Beschwerden oder Ansprüchen speichern wir Ihre Personendaten ab dem Zeitpunkt, an dem der Fall eröffnet wurde, und für die Dauer des möglichen Rechtsstreits. Wenn Sie ein aktiver Kunde sind, speichern wir Ihre Personendaten im Zusammenhang mit Ihren Anfragen an unseren Kundendienst, solange Sie aktiver Kunde sind.
Ihre personenbezogenen Daten werden in erster Linie von uns bei Camfil verarbeitet. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten von unseren Mitarbeitenden bearbeitet werden, jedoch nur von jenen, die für ihre Arbeit einen solchen Zugriff benötigen.
In der Regel teilen wir Ihre personenbezogenen Daten mit folgenden Empfängern:
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen an bestimmte Empfänger weiter:
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre Personendaten weitergeben, oder mehr darüber erfahren möchten, mit wem wir Ihre Personendaten teilen, können Sie uns gerne kontaktieren.
Grundsätzlich verarbeitet Camfil Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb der EU/EWR. Als internationales Unternehmen mit globaler Präsenz ist es jedoch manchmal erforderlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Verarbeitungstätigkeiten ausserhalb der EU/EWR übermitteln.
Ihre personenbezogenen Daten werden in folgenden Fällen ausserhalb der EU/EWR übermittelt:
Werden Ihre personenbezogenen Daten ausserhalb der EU/EWR verarbeitet, wählen wir einen geeigneten Übermittlungsmechanismus für diese Verarbeitung. Wir stützen uns entweder auf einen Beschluss der Kommission, der feststellt, dass das betreffende Land ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet, oder auf geeignete Garantien, die den Schutz Ihrer Rechte sicherstellen, oder auf eine andere Grundlage für eine solche Übermittlung gemäss der DSGVO.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wo Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, können Sie uns gerne kontaktieren.
Wie oben beschrieben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke auf Grundlage unseres „berechtigten Interesses“. Nach einer Interessenabwägung im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir zum Schluss gekommen, dass unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Interessen oder Rechte, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfordern, überwiegt.
Wenn Sie weitere Informationen zu unserer Interessenabwägung wünschen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Gemäss der DSGVO haben Sie bestimmte Rechte, die Sie ausüben können, um zu beeinflussen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten – siehe unten für weitere Informationen.
Wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebenen Kontaktdaten. Ausführlichere Informationen zu Ihren Rechten und deren Anwendung finden Sie auch bei der Schwedischen Datenschutzbehörde (IMY).
Sie haben das Recht, Beschwerde einzureichen bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstösst. In Schweden ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Schwedische Datenschutzbehörde (IMY). Hier finden Sie eine Liste der Aufsichtsbehörden in der EU/EWR.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns kontaktieren. Sie können die auf der Website erteilte Einwilligung jederzeit direkt auf der Website widerrufen. Ihr Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmässigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung zu erhalten, ob wir Ihre Personendaten verarbeiten oder nicht. Sie können eine Anfrage stellen, indem Sie uns kontaktieren. Falls wir Ihre Personendaten verarbeiten, haben Sie zudem das Recht, eine Kopie der von uns verarbeiteten Personendaten sowie Informationen über unsere Verarbeitung zu erhalten, beispielsweise zu den Zwecken der Verarbeitung und zur Speicherdauer Ihrer Personendaten.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Personendaten für Direktmarketingzwecke (einschliesslich Profiling) sowie gegen die Verarbeitung Ihrer Personendaten auf Grundlage eines berechtigten Interesses einzulegen.
Sie haben das Recht, unrichtige Personendaten, die Sie betreffen, unverzüglich berichtigen zu lassen. Sie haben zudem das Recht, unvollständige Personendaten vervollständigen zu lassen.
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten von uns löschen zu lassen – und zwar unverzüglich. Zum Beispiel, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung gibt oder wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Zum Beispiel, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten oder wenn die Verarbeitung unrechtmässig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Dieses Recht gilt für personenbezogene Daten, die Sie uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitgestellt haben. Sie haben auch das Recht, diese personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies technisch möglich ist.
Wie viele andere Websites verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Informationen zu erhalten, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Newsletter empfangen, sich in eines unserer Portale oder Apps einloggen oder unseren Webshop nutzen. Cookies identifizieren nicht die einzelne Person, sondern nur das von Ihnen verwendete Gerät. Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.