Nur wer über grundlegende Kenntnisse der Lüftungstechnik für Innenräume verfügt, kann auch effektiv arbeiten. Deshalb hat Camfil für Sie die Filterakademie entwickelt.
Das Angebot der Filterakademie richtet sich an Planer, Einkäufer, Fachkräfte, Entscheidungsträger sowie alle Interessierten aus der Lüftungs- und Klimabranche. Wir informieren Sie umfassend über die Technik der Luftfiltration und aktuelle Innovationen der Branche. Mit dem Fachseminar startet Camfil ein Weiterbildungsprogramm, das viele interessante Themen, Entwicklungen, Trends und Fortschritte von Experten und Expertinnen aus der Branche an einem Tag zusammenfasst.
Wir möchten Sie bei Ihrer Weiterbildung aktiv und umfassend unterstützen. Der eintägige Kurs vermittelt das Basiswissen über die Bedeutung der Luftfiltration sowie praxisnahe Informationen und Entscheidungshilfen bei der Auswahl von Luftfiltern.
Je nach Bedarf widmet sich die Filterakademie aktuellen Themen, Trends und Entwicklungen und bietet einen optimalen Austausch für Fachleute aus der Branche.
Melden Sie sich zu einem unserer Kurse in Ihrer Nähe an und werden auch Sie zum Experten in Sachen Filtertechnik!
In unserer ganztägigen Veranstaltung (ca. 9-17 Uhr) tauchen wir tief in die spannende Welt der Luftfilter ein und erkunden gemeinsam die Grundlagen der Filtertechnik.
Die Anmeldung wird in Kürze geöffnet, aber sollten Sie jetzt schon Interesse an einem der Termine haben, können Sie uns gern eine E-Mail schreiben.
Horst Wilkens ist für die Schulungsaktivitäten von Camfil in Deutschland und Österreich verantwortlich.
Seine langjährige Erfahrung, unter anderem als Projektleiter für Reinraum-Großprojekte, und seine fachliche Kompetenz machen ihn zu einem wichtigen Ratgeber. Sein Ziel ist es, den Zuhörer nicht nur die Bedeutung der Luftfiltration näherzubringen, sondern mit viel Engagement die richtigen Lösungen für die jeweilige Anwendung zu finden und das Bewusstsein für saubere Raumluft zu schärfen.
Als hervorragender Referent begeistert Horst Wilkens seine Zuhörer mit aktuellen Themen und Inhalten. Der ständige Austausch mit Ihnen ist wichtig, um gemeinsam nachhaltige Lebensräume zu schaffen.
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail – wir sind Ihnen gern behilflich!