CamCarb PM

Ein konfigurierbarer Metall-Molekular-Filter, gefüllt mit Aktivkohle oder CamPure. Der CamCarb Panelfilter wird typischerweise in Zuluft-, Umluft- und Abluftsystemen in gewerblichen, industriellen und verfahrenstechnischen Anwendungen mit Temperaturen bis zu 80 ºC zur Beseitigung von geruchsintensiven und reizenden Gasen installiert.

  • Geeignet für Hochtemperaturanwendungen über 60ºC
  • Sonderlängen, -breiten und -tiefen
  • Konstruktion aus rostfreiem Stahl, verzinktem Stahl und pulverbeschichtetem Metall
  • Befüllung auf Rütteltisch zur Vermeidung von späteren Setzungen oder Leckagen
  • Prognostizierte Abscheideleistung und Lebensdauer durch Camfil-eigene Software
  • Typische Zielgase: Ozon, Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid, Beta-Myrcen, Kohlenwasserstoffe, VOCs
  • ICON6 Molecular
  • ICON14 IAQ_Facility
  • ICON37 ISO10121
Artikel Breite (mm) Höhe (mm) Tiefe (mm) Luftstrom (m3/h) Anfangsdruckverlust (Pa)
56-25 500 600 25 300 30
36-25 300 600 25 175 30
36-50 300 600 50 175 60
56-50 500 600 50 300 60
66-25 600 600 25 360 30
66-50 600 600 50 720 165

Spezifikationen

Anwendung
Zur Abscheidung von Gerüchen und verschiendenen Gasen
Rahmen
Sendzimierverzinktes Stahlblech
Medien
Aktivkohle, Aktivkohle imprägniert, Aktiviertes Aluminiumoxid
Max. Temperatur (°C)
80
Relative Luftfeuchtigkeit
90%

Weitere Produkte

Articles related to CamCarb

Molekularfiltration in der pharmazeutischen Produktion

Molekularfiltration in der pharmazeutischen Produktion

In der pharmazeutischen Produktion herrschen hohe Anforderungen an die Luftreinheit und Sicherheit, sowie Qualität und Effizienz. Die Luftfiltration ist ein wichtiges Anliegen und unterliegt strengen Vorschriften. Jede Kontamination kann massive Auswirkungen auf die Herstellung von sensiblen Produkten und die Sicherheit von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen haben. 

Life science and healthcare

Molekularfiltration entfernt FLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN aus den Abgasen VOn Druckprozesse

S.Silpa Co., Ltd., Thailand, war in seiner Fabrik mit ständiger Geruchsbelästigung und hohen VOC-Werten konfrontiert. Dies ist auf die Verwendung verschiedener Chemikalien im Druckprozess zurückzuführen, die bei Hitzeeinwirkung flüchtige organische Verbindungen (VOCs) erzeugen, wie z. B. Verdünnungslösungen, Alkohole, Tinten, Reinigungsmittel, Vinylfolien.

Case Studies Manufacturing and Machinery Luftqualitaet
Camfil ist Ihr Partner für saubere Luft. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Telefonische Anfragen
+49 4533 202 0
KONTAKT FINDEN