Als Ergebnis jahrelanger Forschung und Anwendungserprobung ist Megalam EnerGuard die neueste Art von Schwebstofffiltern für endständige HEPA/ULPA Filtration in Reinräumen.
0% Ausfall der Filter bei Installation.
Die Stabilität des Filters verringert die Wahrscheinlichkeit von Filterleckagen und teuren Ausfallzeiten des Filters und des Reinraums erheblich. Filter, die während des Transports, der Montage, der regelmäßigen Reinraumreinigung oder In-Situ Prüfung beschädigt werden, schlagen sich deutlich in der Wirtschaftlichkeit des Reinraums nieder.
Die Lebensdauer entspricht der von Glasfaserfiltern; 2- bis 3-fach längere Standzeit gegenüber Membranmedien unter regelmäßiger Beaufschlagung mit Prüfaerosolen. Der spezielle Aufbau des EnerGuard Mediums erhöht die Staubspeicherfähigkeit und ermöglicht somit einen durchweg geringen Druckverlust bzw. verlängert die Filterwechselintervalle.
Einsparungen von 30% bis 50% gegenüber konventionellen Glasfaserfilter.
Der bereits anfänglich geringe Druckverlust verbleibt im Gegensatz zu anderen Filtern lange auf einem niedrigen Niveau. Dadurch kann über die gesamte Lebenszeit viel Energie bzw. CO2 eingespart werden.
Für Life Science sowie die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie zertifiziert.
Das ProSafe-Symbol gibt die Sicherheit, dass alle Filterwerkstoffe individuell getestet und zertifizert wurden.
Umfassendes Angebot an Filterklassen für alle Anwendungen. Erhältlich in den Filterklassen H13, H14 und U15 gem. EN 1822. Entwickelt für die spezifischen Anforderungen der Pharmaindustrie und der Mikroelektronik.
Innovation
Bei der Entwicklung des Megalam EnerGuard nutzten wir die R&D-Kapazitäten, die Camfil weltweit bietet, um unseren Kunden die neueste Innovation in der HEPA-Filtration zu bieten.
DIE HOHE LEBENSDAUER VON ENERGUARD UND SEINE STABILITÄT IM HANDLING ERHÖHEN DIE EFFIZIENZ
Schützen Sie Ihre Produkte, Ihre Prozesse und Ihre Mitarbeiter vor unvorhersehbaren Filterschäden. Megalam EnerGuard-Filter sind außerordentlich robust im Vergleich zu herkömmlichen Glasfaser Hepa Filtern, bei denen durch fehlerhaftes Handling/Einbau Beschädigungen im Filtermedium auftreten können, welche wiederum Nonkonformität bei der anschließenden Validierung zur Folge haben.
Ausfallraten von 3% bis 20% aufgrund von unsachgemäßem Umgang mit Glasfaserfiltern sind je nach Qualität und Montageerfahrung keine Seltenheit. Megalam EnerGuard eliminiert nicht nur die Kosten für Ersatzfilter, sondern reduziert vor allem die Ausfallzeiten von Reinräumen, während der Nachlieferung und Neuinstallation.
GANZHEITLICHER TCO-ANSATZ
Bei der Ermittlung der Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership =TCO) eines Filters spielen nicht nur die Kosten für Original- und Austauschfilter eine Rolle, sondern auch die Kosten für Energie, Arbeit und Entsorgung. Megalam EnerGuard weist die geringste TCO aller herkömmlichen HEPA-Filter auf.
REDUZIERUNG DER TCO BIS ZU 40%
TCO steht für Total Cost of Ownership (Gesamtbetriebskosten) über die gesamte Lebensdauer des Filters. Der Ansatz berücksichtigt nicht nur die Kosten des Filters, sondern auch Kosten für Ersatzfilter, Energie, Arbeit und Entsorgung. Megalam EnerGuard führt gegenüber Glasfaser zu 30% und gegenüber Membranfilter zu 40% niedrigeren Gesamtkosten.
Mehr denn je sieht sich die Reinraumindustrie immer strengeren Anforderungen an reine Luft ausgesetzt. Luftfilter sind daher mit Bedacht auszuwählen. Sie müssen die Produktion vor Partikelverunreinigungen schützen und unerwünschte Stoffe zugleich aus dem Prozess fernhalten. Das ProSafe-Symbol weist Filter aus, deren qualifizierte Materialien eine maximale Prozesssicherheit gewährleisten.
Rohmaterialien und Prozess sind bei diesen Filtern vollständig rückverfolgbar
Innovation ist unser tägliches Bestreben.
In unseren sechs R&D-Zentren, die Camfil weltweit bietet, arbeiten wir an der Entwicklung immer neuer Filtertechnologien.
Auch bei der Entwicklung des Megalam EnerGuards nutzen wir unsere weltweiten R&D-Kapazitäten, um unseren Kunden nun die neueste Innovation in der HEPA-Filtration zu bieten.
Für die Entwicklung des Megalam EnerGuards hat Camfil eine neue Methode zur Prüfung Real Life Messeinrichtung (Life Time Test Grid) für HEPA-Filter installiert und hat damit das weltweit wissenschaftlich ausgereifteste Analyseverfahren entwickelt. Camfil kann damit den Luftstrom, die Partikelverteilung, Temperatur, Feuchtigkeit, Filter-Prüfsimulationen sowie die meisten sonstigen Einflussgrößen auf die Lebensdauer eines Filters kontrollieren
Neuentwicklungen und Verbesserungen der Prüfkapazitäten
Dank wissenschaftlicher Tests und Anwendungsanalysen ist Camfil seit Jahrzehnten Marktführer in seinem Segment. Camfil hat neben dem oben beschriebenen Life Time Test Grid auch durch Aquisitionen sowie Investitionen im Testbereich die Marktführerschaft gestärkt.